Frukty Vrutky
Gegründet 2009 in Perm, Russland
Leben und arbeiten in Perm und weiteren russischen Städten
Website: www.instagram.com/fruktyvrukty/
Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Karl Heinrich Veith
2022, in situ
7 x 8 m
Acryl, Sprühfarbe
Bei ihren Rechercherundgängen in der Völklinger Hütte stieß das russische Künstlerkollektiv Frukty in der Röchling-Ausstellung auf ein Heftchen aus den frühen 1940er-Jahren, das es buchstäblich in sich hat. Der Titel lautet: „Bilder-Wörterbuch zur Verständigung ohne Sprachkenntnisse“. Darunter der Hinweis: „Dreisprachen-Ausgabe: Deutsch-Russisch-Ukrainisch-Polnisch“. Es handelt sich um ein Zeitdokument der deutschen Besatzung in Osteuropa während des Zweiten Weltkriegs, das auf der Völklinger Hütte zur Kommunikation mit den Zwangsarbeiter:innen eingesetzt wurde. In der Völklinger Innenstadt entdeckten Frukty eine fensterlose Häuserwand mit abblätternder Fassade, die ihnen ideal für ihre Arbeit erschien und die nach Gesprächen mit dem Besitzer gesichert werden konnte. So findet sich das „Bilder-Wörterbuch“ nun als versehrte Erinnerungsspur riesenhaft vergrößert auf der Hauswand – mit zahlreichen Fehlstellen, so als ob es schon seit Jahrzehnten dort wäre, aber immer noch lesbar. Fruktys In-situ-Arbeit bringt ein besonderes Stück Weltgeschichte, die sich in dieser Region ereignet hat, in den Stadtraum und zeugt dabei von einer Zeit, in der Russ:innen, Ukrainer:innen und Pol:innen gemeinsam Opfer waren – und zwar unserer Vorfahren in Deutschland.
Die Arbeit befindet sich in der Straße "Am Hüttenwerk" in Völklingen.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Karl Heinrich Veith
2022, in situ
120 x 120 cm
Papier, Glas