Wilhelm Conrad Röntgen
Am 8. November 1895 gelingt dem Physikprofessor Wilhelm Conrad Röntgen eher zufällig eine historische Entdeckung. Als er in seinem Labor an der Universität Würzburg mit hohen elektrischen Ladungen in einer gläsernen Kathodenstrahlröhre experimentiert, beobachtet er eine bis dato unbekannte Strahlung. Die Strahlen, die Röntgen „X-Strahlen“ nennt, haben die Fähigkeit, Materie zu durchdringen, und ermöglichen dadurch den nicht-invasiven Blick ins Körperinnere – eine echte Sensation.