15.10.2023 – 18.08.2024

DER DEUTSCHE FILM

1895 bis Heute

Filmplakat Alkohol 1920

Das Ausstellungsprojekt in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Berlin im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre Völklinger Hütte“ gibt erstmals einen umfassenden Überblick sowie immersiven Einblick zum deutschen Film von 1895 bis heute.

Der Bogen der multimedialen Schau spannt sich vom legendären „Wintergartenprogramm“ der Brüder Skladanowsky am 1. November 1895 in Berlin – zwei Monate vor den Brüdern Lumière in Paris – über den frühen Stummfilm und Tonfilm bis hin zu heutigen Serienformaten.

Die wissenschaftlich wie ausstellungsinszenatorisch höchst aufwändige Schau verhandelt nicht nur den eminenten Beitrag Deutschlands zur globalen Filmgeschichte. Zugleich spiegeln sich in der hochkarätigen Ausstellung Kulturgeschichte und Geschichte tout court in einer intensiven Parallelspur zur Geschichte der Völklinger Hütte vor, nach, in und zwischen den Kriegen des 20. Jahrhunderts.

Logo der deutschen Kinemathek. Das Logo führt Sie auf die Homepage der Deutschen Kinemathek