Herbstferien-Programm

Voelklinger Huette Cowpergasse Rot Breite 25 cm

 

Zeitreisen, Taschenlampenführung und der Parcours der Künste: Das Herbstferien-Programm im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Zeitreisen zu den verschiedenen Epochen der Geschichte der Völklinger Hütte, Expeditionen zur Trockengasreinigung mit dem Hochofenleitstand, neu erworbene Kunstwerke und die traditionelle und bereits legendäre Taschenlampenführung: Die mannigfaltigen Facetten der Industriekultur und der Parcours der Künste sind die Schwerpunkte des Herbstferienprogramms im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

Neben den täglichen, klassischen Hütten-Führungen stehen auch spezielle Rundgänge zur Rolle der Frauen im ehemaligen Eisen- und Stahlwerk sowie Hütten-Rallyes für Familien auf dem Programm.
Wenn die Tage kürzer werden, bietet das Weltkulturerbe darüber hinaus mit der öffentlichen Taschenlampenführung einmal im Jahr die Gelegenheit, die Industriekultur der beleuchteten Völklinger Hütte bei Dunkelheit und im Schein der Taschenlampen zu erleben. Am Freitag, den 24. Oktober ist es wieder soweit (die Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter www.voelklinger-huette.org, bitte die eigene Taschenlampe mitbringen).

Mit IMAGES DE MARQUES von Lor-K und ACHIEVEMENT von Susana Pilar Delahante Matienzo haben zwei herausragende Werke der URBAN ART BIENNALE und von THE TRUE SIZE OF AFRICA einen neuen Platz in der Sinteranlage gefunden. Die Expeditionen auf dem Parcours der Künste leiten die Besucher:innen zu diesen, neu erworbenen Arbeiten sowie zu den Installationen von Christian Boltanski, weiteren Urban-Werken und zur Multimedia-Installation WE ALL (Except the Others) von Rémy Markowitsch in der Hängewagenwerkstatt.

Last but not least, ist unser neues Hüttenkino ab sofort durchgehend für Besucher:innen geöffnet. Es führt mit einer Auswahl historischen Filmmaterials die Arbeitswelt der Völklinger Hütte plastisch vor Augen – von den ältesten bekannten Filmaufnahmen 1925 über einen US-amerikanischen Reisefilm kurz nach der Saarabstimmung 1935, eine Filmproduktion des Röchling-Konzerns selbst und Beiträgen des dänischen sowie regionalen Fernsehens bis hin zu Bildern kurz vor der Schließung der Roheisenproduktion im Jahr 1986.

Auch die Kunstschule Kassiopeia ist in den Herbstferien im Weltkulturerbe am Start: Im Rahmen des Kreativ-Programms „Eine spannende Reise durch Afrika“ macht der Workshop „Kamera läuft“ (20. bis 23. Oktober) Station in der Völklinger Hütte (Infos hierzu unter www.jks-kassiopeia.de).

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Führungen in den Herbstferien 2025

Samstag, 11. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Sonntag, 12. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Parcours der Künste
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 13. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Dienstag, 14. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr: HÜTTEN-RALLYE, für Kinder ab 8 Jahren
14 Uhr: Entdeckertour – Trockengasreinigung und Hochofenleitstand

Mittwoch, 15. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Zeitreise – ein Spaziergang durch die Epochen der Völklinger Hütte

Donnerstag, 16. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Parcours der Künste

Freitag, 17. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Erzengel und Kranführerin – Frauen in der Völklinger Hütte

Samstag, 18. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Sonntag, 19. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Parcours der Künste
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 20. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Parcours der Künste

20. bis 23. Oktober
Workshop „Kamera läuft“ der Kunstschule Kassiopeia im Kassiopeia-Gebäude und im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, im Rahmen des Kreativ-Programms „Eine spannende Reise durch Afrika“
Infos: www.jks-kassiopeia.de

Dienstag, 21. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Erzengel und Kranführerin – Frauen in der Völklinger Hütte

Mittwoch, 22. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung in französischer Sprache – Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
14 Uhr: Entdeckertour – Trockengasreinigung und Hochofenleitstand

Donnerstag, 23. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr: HÜTTEN-RALLYE, für Kinder ab 8 Jahren
14 Uhr: Zeitreise – ein Spaziergang durch die Epochen der Völklinger Hütte

Freitag, 24. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Parcours der Künste
19.30 Uhr: Taschenlampenführung
(Treffpunkt: Am Eingang zum Biergarten des Weltkulturerbes. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldung unter www.voelklinger-huette.org, bitte die eigene Taschenlampe mitbringen)

Samstag, 25. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Sonntag, 26. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Parcours der Künste
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

 

Ansprechpartner

ArminLiedinger

ArminLiedinger

Dr. Armin Leidinger

Kommunikation | Presse

Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org