Internationaler Museumstag
Internationaler Museumstag
Urban Art-Gemeinschaftswerk zum Internationalen Museumstag im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 18. Mai 2025
Führungen über den Parcours der Künste und zur Industriekultur
Zum Internationalen Museumstag 2025 bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zahlreiche Führungen und eine Kunst-Aktion mit dem international bekannten Urban Art-Künstler OX an, bei der Jeder und Jede mitmachen darf. Als Präsidentin des Bundesrats und Schirmherrin wird Anke Rehlinger den bundesweit gefeierten Internationalen Museumstag im Weltkulturerbe Völklinger Hütte offiziell eröffnen.
Die Gebläsehalle ist der zentrale sowie auratische Ausstellungsort im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und versammelt aktuell auch das Museum der Denkwürdigkeiten und zahlreiche Kunstwerke von THE TRUE SIZE OF AFRICA. Darüber hinaus sind jedoch auf dem Weltkulturerbe-Areal noch viele weitere Kunstwerke, Räume und Multimedia-Installationen zu erleben. Zu diesen Kunstorten führt der Spaziergang auf dem Parcours der Künste, den das Weltkulturerbe zum Internationalen Museumstag am 18. Mai um 11 und 15.30 Uhr anbietet.
Die Entdeckertour jenseits der Gebläsehalle führt zu weiteren faszinierenden Werken aus THE TRUE SIZE OF AFRICA wie etwa der audiovisuell höchst beeindruckenden fünfzigminütigen Dreikanal-Videoinstallation FOUR NOCTURNES von John Akomfrah in der Erzhalle und zu den Raum- und Soundinstallationen von Géraldine Tobe und Emeka Ogboh.
Unser Guide leitet die Besucher:innen außerdem zu den Urban Art-Werken auf den Besucherwegen sowie zu den Installationen von Christian Boltanski. Die Multimedia-Installation WE ALL (Except the Others) von Rémy Markowitsch, die Schlüsselthemen sowie signifikante Orte aus der Geschichte der Völklinger Hütte zu einem Kunst-Erlebnis verdichtet, lädt in der historischen Hängewagenwerkstatt zum Verweilen ein.
Zwischen 12 und 16 Uhr haben Kinder und Erwachsene zudem die außergewöhnliche Gelegenheit, mit dem international bekannten Urban Art-Künstler OX ein Gemeinschafts-Kunstwerk zu gestalten. Möglich macht dies das Interreg-Projekt GRACE (Greater Region Artistic and Cultural Education), in dem sich 25 Kulturinstitutionen und -akteure der Großregion für neue Formen kultureller Bildung mit Künstler:innen einsetzen. Zur Planung dieser Kunstaktion bitten wir um Anmeldung unter event@volklinger-huette.org.
Darüber hinaus stehen Rundgänge zur Industriekultur auf dem Programm, darunter ein Klangspaziergang zu heutigen und historischen Geräuschen der Völklinger Hütte.
Die Kunst-Aktion mit OX sowie der Eintritt in das Weltkulturerbe sind am Internationalen Museumstag kostenfrei – lediglich die Gebläsehalle mit der Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA ist mit dem ermäßigten Eintritt von neun Euro zu besuchen. Die öffentlichen Führungen zum Parcours der Künste, zur Industriekultur der Völklinger Hütte und zum Klangspaziergang stehen den Besucher:innen für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro offen.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Öffentliche Führungen und Aktionen zum
Internationalen Museumstag
Sonntag, 18. Mai 2025
11 Uhr: Parcours der Künste
12 Uhr: Eröffnung des bundesweit gefeierten Internationalen Museumstags durch die Präsidentin des Bundesrats und Schirmherrin Anke Rehlinger
12 bis 16 Uhr: Kunst-Aktion mit dem Urban Art-Künstler OX
(im Rahmen von GRACE), Anmeldung unter event@volklinger-huette.org
13.30 Uhr: Klangspaziergang – Die Geräusche der Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15.30 Uhr: Parcours der Künste
Internationaler Museumstag 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte_Pressetext als Word-Datei
Download (docx | 56 KB)Bilder
-
Kunstaktion mit OX Für die URBAN ART BIENNALE 2022 gestaltete OX eine Plakatwand an der Schnittstelle zwischen Weltkulturerbe und Innenstadt. Wo man Werbung für Eiscreme, Supermärkte und Möbelhäuser erwartet, plakatierte er abstrakte Kunst. In diesem Fall weckt das Werk Assoziationen an die Elemente Feuer und Wasser, die für die Völklinger Hütte wichtig waren.
© Corinna Schneider / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Urban Art im Weltkulturerbe Völklinger Hütte Zevs: PERPETUAL ENDING, 2022, Ort: Ventilatorenhalle
© Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Rémy Markowitsch. WE ALL (Except the Others) Aufgenommen während der Ausstellungseröffnung
© Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Rémy Markowitsch. WE ALL (Except the Others) Aufgenommen während der Ausstellungseröffnung
© Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Führung in der Völklinger Hütte © Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter – Erinnerungsort in der Völklinger Hütte © Hans-Georg Merkel / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Ottmar Hörls 10 Meter hohe Monumentalskulptur KingKong — eine besondere Überraschung am Endpunkt der Wege im PARADIES © Ralf Beil / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Ansprechpartner

ArminLiedinger
Dr. Armin Leidinger
Kommunikation | Presse
Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org