
Tremblin la fume
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Karl Heinrich Veith
Künstler:in
Mathieu Tremblin
Datierung
2022, in situ
Abmessungen
Höhe 95 cm
Material
Ziegel, Beton
Beschreibung
Mit „La fumée“ verbindet Mathieu Tremblin – wie oft in seinem ungewöhnlich vielseitigen Werk konzeptueller Street Art – Ortsbezug, Formalismus und gesellschaftspolitischen Kommentar. Der gemauerte Fabrikschornstein en miniature ist dem riesigen Vorbild bei den Hochöfen des Völklinger Weltkulturerbes nachempfunden. Am Miniaturschornstein oben, wo es rauchen sollte, raucht es auch – aber anders als gedacht und nur wenn die mitgedachte Interaktion mit den Besucher:innen stattfindet. Denn wer genau hinschaut, erkennt am Schornsteinende kleine Kerben, wie man sie von Aschenbechern kennt. Das vom Künstler hier augenzwinkernd angelegte gemeinsame „Qualmen“ bekommt eine soziale und politische Dimension. „Im Kontext der Uber-isierung von Arbeitsverhältnissen scheint die Zigarettenpause der letzte Gemeinschaftsmoment zu sein, der Arbeiter:innen bleibt, um sich über ihre entfremdete Situation auszutauschen,“ so Tremblin. Aufgestellt ist die Skulptur daher sinnigerweise in einem Unterstand, der früher von den Völklinger Hüttenarbeiter:innen zur Raucherpause genutzt wurde.